Programm-Highlights
Mittwoch
Opening Concert - Welcome to the festival! - Eröffnungskonzert des Internationalen Wettbewerbs und Chorfestes
05.10.2022, 19:30 Uhr | Johanniskirche
Die Festivalchöre stellen sich vor. Gemeinsames Singen, begleitet von Sandmalerei der Künstlerin Viktoria Veil, prägen das Eröffnungskonzert in der stimmungsvollen Johanniskirche.
Mit dabei sind:
Poznanski Chor Polihymnia
Multivokal
University of Louisville Cardinal Singers
Eintritt frei!
---------------------------------------------------------
Donnerstag
Workshop über Norwegische Volksmusik
06.10.2022, 16.30 Uhr I Gesellschaftshaus
Marit Tøndel Bodsberg (Norwegen)
Anmeldung unter: meszaros@interkultur.com
Let's sing together! - Zusammen singen im Freundschaftskonzert mit InTakt aus Magdeburg und den Poznan Choir Polihymnia (Polen)
06.10.2022, 19.00 Uhr | Regiocom - Lichthöfe
In den Freundschaftskonzerten treffen lokale Chöre auf internationale Chöre, die am Wettbewerb teilnehmen. Gelegenheit für musikalische Entdeckungen, gemeinsames Singen und intensives Kennenlernen!
Eitritt frei!
Holy Voices - Himmlische Stimmen
06.10.2022, 19:30 Uhr | St. Petri Kirche
Im geistlichen Konzert ist die Vielfalt der Chormusik im Kontext der geistlichen Literatur zu erleben, von der Gregorianik über Choräle bis hin zu Gospels.
Mitwirkende Chöre: Montalbane, Go(o)d Voices, Neuer Magdeburger Kammerchor, Voci Fluenti (Dänemark)
Eintritt: 12 € / erm. 10 €
---------------------------------------------------------
Freitag
Competition - Öffentliche Wettbewerbsrunden
07.10.2022, 11:45 - 13:30 Uhr I Gesellschaftshaus
Die internationalen und nationalen Chöre stellen sich der internationalen Jury des Wettbewerbs in verschiedenen Kategorien und bekommen so ein professionelles Feedback zu ihrer Chor-Arbeit, welches sie bei ihrer musikalischen Weiterentwicklung unterstützen wird. Die Wettbewerbsrunden sind öffentlich.
Eintritt frei!
Grand Opening of the office center of the Chorverband Sachsen- Anhalt e.V. in the free culture network - Eröffnung der Geschäftstelle des Chorverbandes Sachsen-Anhalt im Netzwerk freie Kultur
07.10.2022 I 13:30 Uhr Breiter Weg 30
Der Chorverband Sachsen-Anhalt feiert die Gründung seines Bildungszentrums in der Innenstadt der Landeshauptstadt und ist somit erstmalig in der Landeshauptstadt vertreten. Bei Chormusik mit dem dänischen Chor Voci Fluenti, sowie einer Gesangssolistin Viktoria Musyka sowie einem Getränk lässt es sich in einen gegenseitigen Austausch kommen und Neues über zukünftige Projekte erfahren.
Eintritt frei!
Workshop South African Moves - Wir bewegen Chöre
07.10.2022, 15.00 Uhr | Gesellschaftshaus
Wie wird das Schlagzeug eingesetzt? Welche choreographischen Elemente sind erforderlich? Wie können wir unseren Chor authentischer "klingen" lassen?
In diesem interaktiven Workshop präsentiert Bernard Krüger einige dringend benötigte Tipps und Beispiele zu verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit der Aufführung südafrikanischer Lieder in einem Chor, wie z. B. Aussprache, Poly-Rhythmen, Bewegung, Liedstrukturen, Call & Response und vieles mehr.
Die Teilnehmenden müssen bereit sein zu singen, sich zu bewegen und mitzumachen, aber es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Während des Kurses werden einige neue und bekannte Lieder behandelt.
Anmeldung unter: meszaros@interkultur.com
Let's sing together - Zusammen singen im Freundschaftskonzert mit ChoriuS, Chor "Wir sind aus der Ukraine" aus Magdeburg und Cantico Collegium Musicum (Slowakei)
07.10.2022, 17.00 Uhr I Schollgymnasium
In den Freundschaftskonzerten treffen lokale Chöre auf internationale Chöre, die am Wettbewerb teilnehmen. Gelegenheit für musikalische Entdeckungen, gemeinsames Singen und intensives Kennenlernen!
Eintritt frei!
Let's sing together! - Zusammen singen im Freundschaftskonzert mit dem Georg Philipp Telemann Chor und dem Foerster Female Chamber Choir (Tschechien)
07.10.2022, 17.00 Uhr | Regiocom - Lichthöfe
In den Freundschaftskonzerten treffen lokale Chöre auf internationale Chöre, die am Wettbewerb teilnehmen. Gelegenheit für musikalische Entdeckungen, gemeinsames Singen und intensives Kennenlernen!
Eintritt frei!
Let's sing together! - Zusammen singen im Freundschaftskonzert mit der Gospel Connection und Voci Fluenti (Dänemark)
07.10.2022, 18.00 Uhr | St. Gertraudenkirche
In den Freundschaftskonzerten treffen lokale Chöre auf internationale Chöre, die am Wettbewerb teilnehmen. Gelegenheit für musikalkische Entdeckungen, gemeinsames Singen und intensives Kennenlernen!
Eintritt frei!
Let's Sing together! - Zusammen singen im Freundschaftskonzert mit dem Knabenchor Magdeburg und den University of Louisville Cardinal Singers
07.10.2022, 19.00 Uhr I Ambrosiuskirche
In den Freundschaftskonzerten treffen lokale Chöre auf internationale Chöre, die am Wettbewerb teilnehmen. Gelegenheit für musikalische Entdeckungen, gemeinsames Singenund intensives Kennenlernen!
Eintritt frei!
Schütz heute - Schütz Motetten mit Jazzimprovisationen
07.10.2022, 19.30 Uhr | St. Nikolai Kirche
Werke von Magdeburger Zeitgenossen, Schütz und Jazzimprovisationen über die Werke
Ausführende: Kammerchor der Biederitzer Kantorei , Leitung Michael Scholl, Gert Anklam – Saxophon und Volker Jaekel Klavier
Gastchor: Poznań Choir Polihymnia (Polen)
Eintritt frei!
Sing and Sign - Inklusives Konzert
07.10.2022, 19:30 Uhr I Gartensaal im Gesellschaftshaus
18:30 Uhr Konzerteinführung im Blauen Salon
Anschließend an das Konzert gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen in einem kleinen Forum.
Mit den Augen hören – das Ensemble „Sing an Sign“ singt Werke von Heinrich Schütz und setzt sie gleichzeitig in Gebärdensprache um. Musik wird so nicht nur akustisch, sondern auch visuell erfahrbar.
Schütz gilt als Meister der musikalischen Rhetorik, jener Kunst, einen Text mit musikalischen Mitteln auszudeuten. Seine musikalisch-rhetorischen Figuren sind nicht nur hör-, sie sind auch lesbar. So z.B., wenn es um das Motiv des Kreuzes oder die „Vertonung“ eines Weinberges geht. – Doch wie es, wenn man tatsächlich nur sehen und nicht oder nur eingeschränkt hören kann?
Luther - Schütz - Bach
Das Ensemble SING&SIGN widmet sich vorwiegend Johann-Sebastian Bachs Kompositionen und macht seine Musik auch hörbehinderten Menschen zugänglich, indem mit Gebärdensprache musiziert wird. Im Jahr 2022 jähren sich nun zwei ganz besondere Begebenheiten: wir gedenken Schütz’ 350. Todestag (6.November 1672) und feiern 500 Jahre Lutherübersetzung des neuen Testaments, dessen erste Auflage Luther im September 1522 fertigstellte. „Ohne Luther kein Bach“ heißt es oft (und keine Gemeindegesangbücher, die es vor der Reformation nicht gab), denn Bach, der wenigstens 30 der 37 Lieder Luthers vertonte und ausdeutete, war Lutheraner durch und durch. Und auch die verwendeten Bibelverse und Psalmen in geistlichen Kompositionen von Heinrich Schütz und vielen seiner Zeitgenossen, stammen zumeist aus der deutschen Übersetzung der Bibel Martin Luthers, stützen oder beziehen sich darauf. In seinem Konzertprogramm geht das Ensemble dieser Gemeinsamkeit der beiden bedeutendsten deutscher Barockkomponisten Schütz und Bach und ihren Verbindungslinien nach.
Besetzung:
Ensemble SING and SIGN
Vokal-SolistInnen:
Susanne Haupt, 1. Sopran
Olivia Miller, 2. Sopran
Stefan Kahle, Altus
Christoph Pfaller, Tenor
Anton Haupt, Bass
SING&SIGN Chor
Hörende SängerInnen:
Almuth Märker, Ines Tietze, Johanna Jürging, Katherina Schmidt, Florian Michels, Benedikt Winter, Jonathan Münzel
Hörbehinderte SängerInnen:
Andrea Schmetzstorff, Fabian Kaje, Sabine Michaelsen, Jennifer Schönfeld, Heike Kossek, Falko Zeibig, Sandra Fabian, Simone Binder, Ullrich Stiehl
Continuo
Cello: Susanne Baudach
Orgel: Diogo Mendes
Künstlerische Leitung und Projektleitung: Susanne Haupt
Leitung Gebärdenchor: Andrea Schmetzstorff
Musikalische Leitung: Diogo Mendes
Gebärdensprachdolmetscherin: Annekatrin Küttner
Bilder von Christoph Schwabe, Texte von Ingeborg Stein, fotografiert von Uta Katharina Gau
Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten!
One-Night-Ständchen - Die Chorparty mit Kneipenchören
07.10.2022, 19.30 Uhr | Altes Theater
Mitwirkende Chöre: Kneipenchöre Mädelsabend und Männersache aus Bamberg und Cantica Collegium musicum (Slowakei), Tänzerinnen und Tänzer der Tanzakademie Dance CompleX
Ein Chorkonzert in dem alle nur brav auf ihren Plätzen sitzen? Nicht bei diesem Chorpartyabend, an dem zwei Kneipenchöre aus Bamberg und ein internationaler Chor ordentlich Schwung und Begeisterung verbreiten. Zusammen mit der Tanzakademie Dance Complex gibt es die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch, aber auch in Bewegung zu kommen.
Eintritt: 5 €
---------------------------------------------------------
Samstag
Competition - Öffentliche Wettbewerbsrunden
08.10.2022, 10:00 - 11:45 Uhr I 14:30 - 15:30 Uhr Gesellschaftshaus
Die internationalen und nationalen Chöre stellen sich der internationalen Jury des Wettbewerbs in verschiedenen Kategorien und bekommen so ein professionelles Feedback zu ihrer Chorarbeit, welches sie bei ihrer musikalischen Weiterentwicklung unterstützen wird. Die Wettbewerbsrunden sind öffentlich.
Eintritt frei!
Hop on hop off - Chorvielfalt erleben (Kurzkonzerte)
08.10.2022, 10.00 - 11:30 Uhr und 12:00 - 14:00 Uhr | Johanniskirche
In gemütlicher Atmosphäre die vielfältigen internationalen und lokale Chöre in Kurzkonzerten erleben - dies ist die Idee für einen entspannten musikalischen Sonnabendvormittag.
Mitwirkende Chöre: Shantychor Magdeburg, Shantychor Gerwisch, Chor "Wir sind aus der Ukraine" Magdeburg, Poznan Choir Polihymnia, Cantica Collegium Musicum
Eintritt frei!
Young Voices - Chor mittendrin!
08.10.2022, 13.00 Uhr | SWM Innenhof
Der Chor "Wir sind aus der Ukraine" aus Magdeburg gibt in einem lockeren Kurzauftritt im Innenhof der SWM einen mitreißenden Einblick in sein Repertoire.
Eintritt frei!
Workshop Suche Chor - weiß es nur noch nicht mit Thomas Kaminski - Den neuen Drang zum Singen für den eigenen Chor nutzbar machen
08.10.2022, 14.00 Uhr | Gesellschaftshaus
Anmeldung unter: isabel.toenniges@gh.magdeburg.de oder Tel.: 0391/5406778
Musical Devotion - Musikalische Andacht
08.10.2022, 17.00 Uhr I Magdeburger Dom
Kirchenchöre des Kirchenkreises Magdeburg unter der Leitung von Jihoon Song, Tobias Börngen und Michael Scholl
Orgel: Barry Jordan
Theologische Begleitung: Superintendent Stephan Hoenen
Eintritt frei!
Award Ceremony - Preisgekrönt
Chorabschluss - Preisverleihung des Internationalen Wettbewerbs
08.10.2022, 18:00 Uhr I Johanniskirche
Alle Wettbewerbschöre kommen noch einmal zu einem gemeinsamen Ausklang zusammen, mit einer Würdigung ihrer Teilnahme und einem gemeinsamen Singen.
Eintritt frei!
Choral Bridges - Brücken bauen in der Lange Nacht der Chöre
08.10.2022, ab 20.00 Uhr | Johanniskirche
Mitwirkende Chöre: Kinder- und Jugendchor Magdeburg, Vokalkreis Magdeburg, University of Louisville Cardinal Singers, Gospel Connection, Foerster Female Chamber Choir, Voci Fluenti und Multivokal
Bei der Langen Nacht der Chöre präsentieren die Ensembles auf hohem Niveau ein abwechslungsreiches Programm. Als visuelle Begleitung taucht Lichtkünstler Max Fuchs die Bühne der Johanniskirche in ein spezielles Licht und verwandelt den Innenraum durch fantasievolle Projektionen. Die Multiinstrumentalisten Conrad Knorr und Lars Jaehner ergänzen mit internationalen Songs und Instrumenten diesen bunten und musikalisch vielfältigen Abend.
Eintritt: 15 € / erm. 12 €
---------------------------------------------------------
Sonntag
Better is peace - Festliches Abschlusskonzert mit der Friedensmesse von Karl Jenkins und der Uraufführung von Marius Felix Lange: „... im Zündholz der Olivenbäume“
09.10.2022, 17.00 Uhr | Opernhaus
Fünf Magdeburger Chöre haben sich mit der Magdeburgischen Philharmonie zusammengeschlossen und bilden den beeindruckenden Klangkörper für die Friedensmesse von Karl Jenkins und die Uraufführung von Marius Felix Lange "...im Zündholz der Olivienbäume" die sich Szenen einer Fluchtgeschichte widmet mit Texten von Wahid Nader und Sappho.
Marius Felix Lange: … im Zündholz der Olivenbäume … Szenen einer Fluchtgeschichte für Sopran, Kinderchor, Chor und Orchester. Uraufführung
Karl Jenkins: The Armed Man. Friedensmesse für Solisten, Violoncello, Chor und Orchester
Irene Cabezuelo Sopran
Radwan Alhalak Muezzin
Georgiy Lomakov Violoncello
Neuer Magdeburger Kammerchor
Magdeburger Singakademie
Projektchor
Opernkinderchor des Konservatoriums Georg Philipp Telemann
Mitglieder des Großen Chores des Collegium Musicum Berlin
Magdeburgische Philharmonie
Donka Miteva Dirigentin
Eintritt: 34 € / 31 € / 25 €
---------------------------------------------------------
Vorverkaufsstellen: Tickets sind deutschlandweit an allen Eventim VVK Stellen erhätlich. (Magdeburg: Opernhaus, Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information und dem Volksstimme Service Center) sowie online ab 1. September.